Disposition der Eifert-Orgel in Laucha
Kursiv gedruckte Register sind nicht mehr vorhanden (d.h. das gesamte 3. Manual ist z.Z. nicht spielbar).
Dünngedruckte Register sind nicht original von Adam Eifert, sondern 1963 dazugebaut worden.
1. Manual
Hauptwerk |
2. Manual
Brustwerk |
3. Manual
Oberwerk |
Pedal |
Principal 16'
Principal 8'
Gambe 8'
Gedackt 8'
Trompete 8'
Octave 4'
Flöte 4'
Quinte 2 2/3'
Octave 2'
Terz 4/5' - 1 3/5'
Sifflöte 1'
Mixtur 5fach
|
Gedackt 16'
Geigenprincipal 8'
Gedackt 8'
Rohrflöte 8'
Octave 4'
Flöte 4'
Schwiegel 2'
Quinte 1 1/3'
Octavzymbel 2fach
Septimen- Sesquialtera 3fach
Manualkoppel II/I
|
Salicional 8'
Flauto amabile 8'
Lieblich Gedackt 8'
Flauto dolce 4'
Engelstimme 4'
|
Untersatz 32'
Pricipalbass 16'
Subbass 16'
Posaune 16'
Octave 8'
Gedackt 8'
Choralbass 4'
Aliquotbass 4fach
Rauschpfeife 3fach
Pedalkoppel I/P |